Zum Hauptinhalt springen

Zahnfunktion


Wenn der Biss nicht mehr passt – wir kümmern uns

Wissenswert

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen einen Teil der Kosten für die Schienentherapie. Bei bestimmten Diagnoseverfahren oder speziellen Arbeitsschritten ( zur Verbesserung des Behandlungserfolgs) kann ein Eigenanteil entstehen – auch dazu beraten wir Sie selbstverständlich transparent und individuell.

Die Muskeln unseres Kausystems sind eng mit der Nacken-, Schulter- und Rückenmuskulatur verbunden. Gerät dieses komplexe Zusammenspiel aus dem Gleichgewicht, kann das weitreichende Folgen haben – weit über den Mundraum hinaus. In solchen Fällen spricht man von einer craniomandibulären Dysfunktion (CMD).

Schon kleinste Abweichungen im Biss können ausreichen, um Beschwerden auszulösen, wie z. B.:

  • Schmerzen im Kiefer- oder Gesichtsbereich
  • Ohrgeräusche oder -schmerzen
  • Nacken-, Schulter- oder Rückenschmerzen
  • Beschwerden im Bereich der Wirbelsäule oder Gelenke

Häufig liegt die Ursache in einer Fehlstellung zwischen Ober- und Unterkiefer – die Zähne passen nicht optimal aufeinander, der „Biss stimmt nicht“. In vielen Fällen hilft hier eine gezielte Schienentherapie, die den Kiefer entlastet und dem System hilft, sich in eine entspannte, natürliche Position zurückzufinden.

Das Ziel der Funktionsschiene ist es, den Unterkiefer aus der festen Verzahnung zu lösen und so eine gesunde, muskulär ausgeglichene Lage zu fördern – eine wichtige Grundlage, um Beschwerden zu lindern und das Kausystem zu stabilisieren.