Zum Hauptinhalt springen

Unser Ziel: Ihre Zähne ein Leben lang gesund erhalten.
Damit das gelingt, verbinden wir moderne Zahnmedizin mit echter Leidenschaft – und konzentrieren uns besonders auf drei zentrale Bereiche:

  • Prophylaxe – um Bakterien frühzeitig zu stoppen und Schäden zu vermeiden
  • Endodontie – für die schonende Rettung erkrankter Zahnwurzeln
  • Parodontologie – damit Ihre Zähne fest und sicher im gesunden Zahnfleisch verankert bleiben

Früh erkennen, sicher behandeln

Leistungen der allgemeinen Zahnmedizin

  • Regelmäßige Kontrolluntersuchungen und Vorsorge
  • Früherkennung von Karies, Parodontitis und Funktionsstörungen
  • Einsatz biologisch verträglicher Materialen bei tiefer Karies
  • Zahnfarbene Kompositfüllungen für ein natürliches Ergebnis
  • Zahnerhalt statt Zahnersatz – minimalinvasive Therapie z.B. Icon

Die allgemeine Zahnmedizin umfasst alle vorbeugenden, diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen rund um Ihre Zahngesundheit. Der wichtigste Schritt dabei ist die regelmäßige Kontrolluntersuchung – idealerweise zweimal im Jahr. So lassen sich Karies, Zahnfleischentzündungen oder funktionelle Störungen frühzeitig erkennen und gezielt behandeln, bevor größere Schäden entstehen.

Kariesbehandlungen erfolgen heute schonend, substanzschonend und oft nahezu schmerzfrei. Dabei kommen moderne Füllmaterialien zum Einsatz, die sich farblich unauffällig an den natürlichen Zahn anpassen. Unser Ziel ist immer die Zahnerhaltung – möglichst lange, möglichst natürlich.

Neben der akuten Versorgung kleinerer Defekte stehen bei uns auch die langfristige Stabilität, die Ästhetik und die Funktionsfähigkeit Ihrer Zähne im Fokus.

Vorteile Icon

  • Schonend, schmerzfrei und Zahnsubstanz- erhaltend
  • Infiltrationsbehandlung in nur einer Sitzung
  • Vielseitig einsetzbar bei z.B. weißen Flecken nach KFO, Verfärbungen oder beginnender Karies
  • Ästhetisches Ergebnis
  • bei Kinder mit Schmelzfehlbildungen einsetzbar

Kariesbehandlung ohne Bohren – Icon

Bei Icon handelt es sich um eine neue, minimalinvasive Technik zur Kariestherapie bzw. zur Behandlung von White Spots , Fluorosen und Zahntraumata. Da hierbei kein Bohren notwendig ist schonen wir die wertvolle Zahnhartsubstanz. Dies ist völlig schmerzfrei und gerade Patienten die eine schonende, minimalinvasive Behandlung bevorzugen können von dieser Behandlungsmethode profitieren.

Allerdings ist das Anwendungsgebiet begrenzt d.h. es dürfen keine größeren, tiefen Löcher vorhanden sein.

Gerne beraten wir Sie zu dieser Behandlungsmethode bei uns in der Praxis.          

Wir retten Zähne – mit moderner Wurzelbehandlung

Wenn ein Zahnnerv entzündet oder abgestorben ist, bedeutet das nicht automatisch, dass der Zahn verloren ist. Dank moderner Endodontie-Technik können wir heute viele Zähne langfristig erhalten – präzise, schonend und sicher.

In unserer Praxis arbeiten wir bei jeder Wurzelkanalbehandlung mit:

  • Kofferdam – ein spezielles Spanngummi, das den Zahn isoliert. So bleibt der Behandlungsbereich trocken und bakterienfrei – ein entscheidender Schritt für den Erfolg
  • Mikroskop – feinste Strukturen im Zahninneren werden bis zu 25-fach vergrößert sichtbar. Das ermöglicht uns eine exakte Reinigung und Versiegelung aller Wurzelkanäle
  • Moderne Aufbereitungstechniken – mit flexiblen Feilensystemen und ultraschallunterstützter Spülung erreichen wir auch komplexe Wurzelkanalsysteme
  • Computergestützte Anästhesie – für eine besonders schmerzarme und punktgenaue Betäubung, ganz ohne unangenehmes Druckgefühl

Unser Ziel: Ihren natürlichen Zahn langfristig zu erhalten – schmerzfrei und funktionstüchtig.

Revision – die Wurzelkanal-Behandlung 2.0

Auch nach einer abgeschlossenen Wurzelbehandlung kann es vorkommen, dass sich im Zahninneren erneut Bakterien vermehren – zum Beispiel durch tiefe Karies, feine Risse im Zahn oder undichte Füllungen. Die Folge: Eine Entzündung im Wurzelbereich kann wieder aufflammen.

In solchen Fällen empfehlen wir eine Revisionsbehandlung – also die Wiederholung der Wurzelkanalbehandlung. Dabei entfernen wir die alte Wurzelfüllung, reinigen die Kanäle erneut gründlich und verschließen sie anschließend sicher und bakteriendicht.

Mit diesem Eingriff geben Sie Ihrem Zahn die bestmögliche Chance auf langfristigen Erhalt – und die Erfolgsaussichten sprechen für sich:
Moderne Revisionsbehandlungen ermöglichen Zahnerhalt in bis zu 95 % der Fälle.

Früh erkennen, sicher behandeln

Ihre Vorteile bei uns:

  • Zahnerhalt statt Zahnersatz – der natürliche Zahn bleibt erhalten und kann weiter voll belastet werden
  • Behandlung unter dem Mikroskop – für höchste Präzision, auch bei feinsten und gekrümmten Kanälen
  • Sichere Abschirmung mit Kofferdam – schützt vor Bakterien und sorgt für ein steriles Arbeitsfeld
  • Computergestützte Anästhesie – punktgenaue, schmerzarme Betäubung ohne Druckgefühl
  • Schonende Reinigung mit modernen Feilen und Ultraschall – für eine gründliche Desinfektion des Wurzelkanalsystems
  • Langfristiger Erfolg – durch hochwertige Füllmaterialien und sorgfältige Abdichtung der Kanäle

Früh erkennen, sicher behandeln

Ihre Vorteile bei uns:

  • Zahnfarbene Ästhetik – die Füllung passt sich perfekt an die natürliche Zahnfarbe an und ist praktisch unsichtbar
  • Hochwertige Materialien – keramikverstärkte Komposite sind langlebig, stabil und biokompatibel
  • Schonende Behandlung – minimalinvasives Vorgehen schont gesunde Zahnsubstanz
  • Sichere Verarbeitung dank Kofferdam – der Zahn bleibt während der Behandlung trocken und sauber, für optimale Haftung und maximale Haltbarkeit
  • Individuelle Beratung – wir prüfen genau, welche Versorgung für Sie die beste ist – vom kleinen Füllungsersatz über Inlay bis zur stabilen Teilkrone

Zahnfarbene Kompositfüllungen – schön, sicher, langlebig

Zahndefekte entstehen häufig durch Karies. Nach der Entfernung der kariösen Stelle bleibt meist ein Loch zurück, das mit einer Füllung verschlossen werden muss.

Zur sicheren Erkennung von Karies nutzen wir bei uns nicht nur das bloße Auge, sondern setzen auf modernen Kariesdetektor. Dadurch ist es möglich Restkaries zu erkennen und noch zu entfernen. Bei besonders tiefen kariösen Läsionen bringen wir biologisch aktive Materialen ein um den Zahnnerv besonders zu schützen.

Unsere Füllmaterialien erfüllen höchste Ansprüche: Sie sind ästhetisch, besonders widerstandsfähig und gesundheitlich unbedenklich. Daher bevorzugen wir keramikgefüllte Kunststoffe, sogenannte Komposite, die all diese Kriterien optimal erfüllen.

Für eine saubere und erfolgreiche Versorgung isolieren wir den Zahn während der Behandlung mit einem Kofferdam – einem flexiblen Spanntuch, das den Zahn trocken und speichelfrei hält. So verbessern wir die Haftung der Füllung und schützen gleichzeitig den Mundraum ( z.B. bei Amalgamentfernung).

Ob eine Kompositfüllung die richtige Wahl für Sie ist, klären wir in einer individuellen Untersuchung. Bei größeren Defekten können stabile Teilkronen eine bessere Lösung sein.

Selbstverständlich beraten wir Sie persönlich und transparent zu allen Behandlungsoptionen sowie möglichen Zusatzkosten.

Parodontitisbehandlung – Nicht locker lassen… für den festen Halt ihrer Zähne

Parodontitis ist eine chronische Entzündung des Zahnhalteapparats, die meist unbemerkt beginnt – oft ohne Schmerzen. Erste Anzeichen sind Zahnfleischbluten, Rückgang des Zahnfleischs oder unangenehmer Mundgeruch. Bleibt die Erkrankung unbehandelt, kann sie zu Knochenabbau, gelockerten Zähnen und schließlich zum Zahnverlust führen.

Doch Parodontitis betrifft nicht nur den Mundraum: Die dauerhafte Entzündung kann das gesamte Immunsystem belasten und steht in Verbindung mit ernsthaften Allgemeinerkrankungen. Studien zeigen, dass sie das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und rheumatische Erkrankungen erhöhen kann. Auch der Verlauf einer Diabeteserkrankung wird nachweislich negativ beeinflusst.

In unserer Praxis erkennen und behandeln wir Parodontitis frühzeitig und gründlich – mit modernen, schonenden Verfahren. Unser Ziel: Den Entzündungsprozess stoppen, den Zahnhalteapparat stabilisieren und Ihre natürlichen Zähne erhalten.

Wie läuft die Parodontitisbehandlung ab?

Die Therapie einer Parodontitis erfolgt in mehreren Schritten – individuell auf den Schweregrad und Ihre persönliche Situation abgestimmt:

  • Diagnose & Befundaufnahme

    Wir messen die Tiefe der Zahnfleischtaschen, prüfen Zahnlockerungen und führen – falls nötig – eine Keimanalyse durch. So erhalten wir ein genaues Bild vom Zustand Ihres Zahnhalteapparats.

  • Vorbehandlung & Aufklärung

    Vor Beginn der eigentlichen Therapie erhalten Sie eine professionelle Zahnreinigung und individuelle Tipps zur Mundhygiene. Auch die Rolle der Ernährung bei Entzündungen wird besprochen. Unser Ziel: optimale Bedingungen für eine erfolgreiche Behandlung.

  • Tiefenreinigung (geschlossene Parodontaltherapie)

    Unter lokaler Betäubung reinigen wir die Zahnfleischtaschen gründlich von Bakterien und Ablagerungen. Dabei kommen feinste Instrumente und bei Bedarf schonende Lasertechnik zum Einsatz – für eine effektive und gewebeschonende Keimreduktion.

  • Nachsorge & Kontrolle

    Etwa 6–12 Wochen nach der Behandlung kontrollieren wir den Heilungsverlauf. In vielen Fällen reicht die geschlossene Behandlung aus. Nur bei sehr tiefen, entzündeten Taschen sind weiterführende Maßnahmen nötig.

  • Langfristige Betreuung (Erhaltungstherapie)

    Parodontitis ist eine chronische Erkrankung – daher ist die regelmäßige Nachsorge entscheidend. In individuell abgestimmten Intervallen reinigen wir Zähne und Zahnfleischtaschen professionell und begleiten Sie mit unserem Recall-Programm langfristig.

Dabei setzen wir auf:

  • Sanfte Tiefenreinigung unter dem Zahnfleischrand
  • Schonende Lasertherapie zur gezielten Keimreduktion – ganz ohne Skalpell
  • Modernste Diagnostik und Keimanalyse bei Bedarf
  • Begleitende Ernährungsberatung, um entzündungsfördernde Faktoren auch systemisch zu reduzieren
  • Mundhygiene-Coaching und individuell abgestimmte Nachsorge
  • Langfristige Betreuung und regelmäßige Zahnreinigungen, um Rückfälle zu vermeiden

Denn klar ist: Eine erfolgreiche Parodontitistherapie ist keine Einmalbehandlung, sondern Teamwork – aus moderner Zahnmedizin und Ihrer aktiven Mitarbeit.