Zum Hauptinhalt springen

Parodontitisbehandlung

für den festen Halt ihrer Zähne
Parodontitis ist eine chronische Entzündung des Zahnhalteapparats, die meist unbemerkt beginnt – oft ohne Schmerzen.

Nicht locker lassen – für den festen Halt ihrer Zähne

Parodontitis ist eine chronische Entzündung des Zahnhalteapparats, die meist unbemerkt beginnt – oft ohne Schmerzen. Erste Anzeichen sind Zahnfleischbluten, Rückgang des Zahnfleischs oder unangenehmer Mundgeruch. Bleibt die Erkrankung unbehandelt, kann sie zu Knochenabbau, gelockerten Zähnen und schließlich zum Zahnverlust führen.

Doch Parodontitis betrifft nicht nur den Mundraum: Die dauerhafte Entzündung kann das gesamte Immunsystem belasten und steht in Verbindung mit ernsthaften Allgemeinerkrankungen. Studien zeigen, dass sie das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und rheumatische Erkrankungen erhöhen kann. Auch der Verlauf einer Diabeteserkrankung wird nachweislich negativ beeinflusst.

In unserer Praxis erkennen und behandeln wir Parodontitis frühzeitig und gründlich – mit modernen, schonenden Verfahren. Unser Ziel: Den Entzündungsprozess stoppen, den Zahnhalteapparat stabilisieren und Ihre natürlichen Zähne erhalten.

Dabei setzen wir auf:

  • Sanfte Tiefenreinigung unter dem Zahnfleischrand
  • Schonende Lasertherapie zur gezielten Keimreduktion – ganz ohne Skalpell
  • Modernste Diagnostik und Keimanalyse bei Bedarf
  • Begleitende Ernährungsberatung, um entzündungsfördernde Faktoren auch systemisch zu reduzieren
  • Mundhygiene-Coaching und individuell abgestimmte Nachsorge
  • Langfristige Betreuung und regelmäßige Zahnreinigungen, um Rückfälle zu vermeiden

Denn klar ist: Eine erfolgreiche Parodontitistherapie ist keine Einmalbehandlung, sondern Teamwork – aus moderner Zahnmedizin und Ihrer aktiven Mitarbeit.

Wie läuft die Parodontitisbehandlung ab?

Die Therapie einer Parodontitis erfolgt in mehreren Schritten – individuell auf den Schweregrad und Ihre persönliche Situation abgestimmt:

  • Diagnose & Befundaufnahme

    Wir messen die Tiefe der Zahnfleischtaschen, prüfen Zahnlockerungen und führen – falls nötig – eine Keimanalyse durch. So erhalten wir ein genaues Bild vom Zustand Ihres Zahnhalteapparats.

  • Vorbehandlung & Aufklärung

    Vor Beginn der eigentlichen Therapie erhalten Sie eine professionelle Zahnreinigung und individuelle Tipps zur Mundhygiene. Auch die Rolle der Ernährung bei Entzündungen wird besprochen. Unser Ziel: optimale Bedingungen für eine erfolgreiche Behandlung.

  • Tiefenreinigung (geschlossene Parodontaltherapie)

    Unter lokaler Betäubung reinigen wir die Zahnfleischtaschen gründlich von Bakterien und Ablagerungen. Dabei kommen feinste Instrumente und bei Bedarf schonende Lasertechnik zum Einsatz – für eine effektive und gewebeschonende Keimreduktion.

  • Nachsorge & Kontrolle

    Etwa 6–12 Wochen nach der Behandlung kontrollieren wir den Heilungsverlauf. In vielen Fällen reicht die geschlossene Behandlung aus. Nur bei sehr tiefen, entzündeten Taschen sind weiterführende Maßnahmen nötig.

  • Langfristige Betreuung (Erhaltungstherapie)

    Parodontitis ist eine chronische Erkrankung – daher ist die regelmäßige Nachsorge entscheidend. In individuell abgestimmten Intervallen reinigen wir Zähne und Zahnfleischtaschen professionell und begleiten Sie mit unserem Recall-Programm langfristig.